top of page

Waldfotografie - Gerhard Meyer

01_2
02_2
04_2
07_2
08_2
09_2
11_2
12_2
14_2
16_2
18_2
19_2
20_2
21_2
25_2

Viele Studien belegen, dass die Begriffe Wald und Gesundheit zusammengehören.

•         Ein Waldspaziergang reduziert körperliche Stresssymptome.

•         Stärkt  das Immunsystem

•          unterstützen deine mentale und körperliche Gesundheit.

•        Im Wald atmen ist gesund für die Atemwege und bringt den Stoffwechsel in Schwung.

 

Zudem bietet fotografieren im Wald einen konzentrierten und kreativen Prozess!

Ich öffne mich für Lichtstimmungen, Farben, Stille, Veränderungen, Jahreszeiten.

So sind meine fotografischen Impressionen entstanden.

(Der Impressionismus wollte den Moment auf eine neue Art festhalten. Nicht das zu malende Objekt stand im Vordergrund, sondern der unmittelbare subjektive Eindruck des Künstlers und Beobachters.

 

Meine WaldMalerei entsteht durch die ICM Fotografie!

ICM steht für Intentional Camera Movement, also eine beabsichtigte Bewegung der Kamera während der Auslösung. Ein anderer Begriff dafür ist auch gestische Fotografie, oder einfach > Schwenkbilder .

Bei dieser Art von Fotografie wird zum Zeitpunkt der Aufnahme, also während der Sensor belichtet wird, die Kamera bewegt. In der Regel horizontal oder vertikal. Dadurch entsteht ein abstraktes Bild, was häufig an ein gemaltes, surrealistischen Gemälde erinnert.

Durch die gewollte Bewegungsunschärfen kann so aus einem existierenden Motiv ein neues, abstraktes Bild erzeugt werden. Dabei gilt es, Licht- und Farbspuren überlegt zur Gestaltung des Bildes zu nutzen, immer in Verbindung mit der Schwenkbewegung der Kamera bei der Aufnahme.

Tolle Farben, schönes Licht – Willkommen im Herbstwald !

Gerhard Meyer, November 2022

bottom of page