top of page

ARCHITEKTUR KREATIV

Juni 2025

Kreative Architekturfotografie ist eine Form der Fotografie, in der die Darstellung von Gebäuden und architektonischen Strukturen nur der Ausgangspunkt der Arbeit mit der Kamera und der sich anschließenden Bildbearbeitung ist. Das eigentliche Ziel ist eine Darstellung, die einen eigenständigen künstlerischen Anspruch an das geschaffene Bild hat.

Eine Darstellung, in der die Lichter und Schatten oder die Schärfe und Unschärfe im Bild Räume erschaffen und das Gegebene nicht nur abbilden. Auch die Reduktion des in der Realität dreidimensionalen architektonischen Raumes auf zweidimensionale geometrische Formen oder Flächen im Bild kann dabei zu neuen, abstrakten Ergebnissen führen.

Fotografische Techniken wie ICM (Intentional Camera Movement) oder Multi Exposure Photography helfen, sich vom Gegenstand der Fotografie zu lösen, um Stimmungen und Emotionen abzubilden. Es geht dabei dann nicht um Abbildung der architektonischen Strukturen, sondern um die Darstellung der Wirkungen auf die Menschen und das Leben der Menschen.

Kurz gesagt, kreative Architekturfotografie ist eine Kunstform, die die Grenzen der traditionellen Architekturfotografie überschreitet und dem Betrachter neue und ungewöhnliche Perspektiven oder Darstellungen auf die vom Menschen geschaffene Umwelt eröffnet. 

Die Balance zwischen der klassischen dokumentarischen Fotografie, die auch sehr kreativ sein kann, und dem Wunsch, neue Ideen oder Bilder schaffen zu wollen, ist sehr individuell und muss von jedem/r Fotografen/-in für sich gefunden werden.

Autor
Karlheinz Herrmann

Galerie

© Fotoclub Fürth | 2024
bottom of page